Keine Artikel
Warenkorb anzeigen
Als ich damals meine Heimat verließ und nach Deutschland kam, hatte ich mehrere Rosenkelim-Teppiche als Erinnerungsstücke in meinem Gepäck, ohne mir Gedanken darüber zu machen, welchen persönlichen Wert diese einmal für mich haben werden.Ich bin ein waschechter Moldawier und war bereits fast 30 Jahre alt, als ich nach Deutschland kam. Mit den Traditionen meines Heimatlandes Republik Moldova bin ich also aufgewachsen. Als ich mich entschied, in Deutschland zu bleiben (ich habe hier auch meine Frau kennen gelernt), habe ich mir ein Stück Heimat, nämlich Rosenkelim, mitgebracht.
Rituale und Zeremonien spielten eine besondere Rolle im moldawischen Leben. Zur Beurteilung des wirtschaftlichen und sozialen Status gehörten in der Moldawische Republik die Fertigkeiten zur handgemachten Herstellung von Web-Teppichen.
Es ist das Ergebnis der kollektiven Kreativität und künstlerische Visionen, die sich über Generationen hinweg gebildet haben.
Sie zeigen eine enge Verbindung der Volkskünstler, inspiriert durch viele Quellen der umgebenden Natur. Im Gewebe des Kelims ist folgendes zu erkennen:
die Entwicklung der folkloren Textiltechnik, der Einfluss der Textilindustrie, Handel und ethnisch-kulturelle Interferenzen mit benachbarten Völkern, wie bestimmte Elemente der griechischen, römischen, europäischen, orientalischen und slawischen Kultur.
Hier können Sie ein Stück Tradition, Handarbeit und Geschichte finden. Die Moldawische Republik (in der Landessprache 'Moldova') ist ein sehr kleines, aber auch sehr traditionelles und kulturelles Land, welches zwischen Rumänien und der Ukraine liegt.
Rosenkelim TeppicheTraditionelles
Galerie anschauen